Einreisebestimmungen für Sambia
Stressfrei ins Safari-Abenteuer starten
Stressfrei ins Safari-Abenteuer starten
Sambia, das im Herzen des südlichen Afrikas liegt, zieht mit seiner unberührten Natur, den artenreichen Nationalparks und weltberühmten Naturwundern wie den Victoriafällen jedes Jahr zahlreiche Abenteurer und Naturfreunde an. Das Land gilt als Paradies für Safari-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die die beeindruckende Tierwelt sowie die wilde, ursprüngliche Landschaft hautnah erleben möchten. Damit die Reise von Beginn an reibungslos verläuft, ist es jedoch essenziell, sich rechtzeitig über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren.
Seit dem 1. Januar 2025 macht Sambia die Einreise für viele internationale Gäste noch einfacher: Staatsangehörige aus 53 weiteren Ländern dürfen nun visafrei ins Land reisen, wodurch sich die Gesamtzahl der visafreien Staaten auf 167 erhöht. Gleichzeitig wurde die Aufenthaltsdauer für visafreie Reisen auf 30 Tage erweitert. Diese Erleichterungen sind Teil der Bestrebungen Sambias, den Tourismus anzukurbeln und das Land für Reisende noch attraktiver zu gestalten.Dennoch bleiben bestimmte Vorschriften und Dokumentationspflichten bestehen, die beachtet werden müssen, um unerwünschte Komplikationen bei der Einreise zu vermeiden.
Visabestimmungen und -möglichkeiten
Wer nach Sambia reist, hat je nach Nationalität und Reisezweck verschiedene Möglichkeiten, ein Visum zu erhalten. Seit dem 1. Januar 2025 gelten erleichterte Einreisebestimmungen für Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und 50 weiteren Ländern. Reisende aus diesen Staaten können nun bis zu 30 Tage visumfrei in Sambia bleiben.
Arten von Visa für Sambia
Für Aufenthalte, die über die visumfreie Frist hinausgehen oder geschäftliche sowie spezielle Zwecke betreffen, bietet Sambia die folgenden Visaarten an:
- Touristenvisum: Geeignet für Urlauber, die das Land länger als 30 Tage erkunden möchten. Es kann für eine einfache Einreise, eine zweifache oder eine mehrfache Einreise beantragt werden. Die maximale Gültigkeit beträgt 90 Tage.
- KAZA Univisa: Besonders praktisch für Reisende, die neben Sambia auch Simbabwe besuchen möchten. Es erlaubt mehrfache Ein- und Ausreisen zwischen beiden Ländern und beinhaltet einen Tagesausflug nach Botswana über den Grenzübergang Kazungula. Das Univisa ist 30 Tage gültig und kostet 50 USD.
Visum vor der Ankunft oder bei der Einreise
Die meisten Visa können unkompliziert vorab online über das offizielle E-Visa-Portal der sambischen Einwanderungsbehörde beantragt werden. Die Bearbeitung dauert in der Regel 3 bis 7 Werktage. Alternativ ist für einige Nationalitäten auch die Ausstellung eines Visums bei der Einreise an Flughäfen und bestimmten Grenzübergängen möglich.Allerdings ist Vorsicht geboten: Mehrfacheinreisevisa sind bei der Einreise nicht erhältlich und müssen im Vorfeld oder nachträglich vor Ort beantragt werden. An kleineren Landgrenzen kann die Visaausstellung zudem eingeschränkt sein. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig über die jeweilige Grenze und die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
Aufenthaltsdauer mit einem Touristenvisum
Reisende, die visumfrei oder mit einem Touristenvisum nach Sambia einreisen, dürfen sich zunächst bis zu 30 Tage im Land aufhalten. Diese Aufenthaltsdauer kann vor Ort bis zu zweimal um jeweils 30 Tage verlängert werden, sodass insgesamt ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Jahres möglich ist.Bei Überschreitungen der erlaubten Aufenthaltsdauer drohen hohe Geldstrafen, Haft oder im schlimmsten Fall die Abschiebung. Es ist daher ratsam, die Gültigkeit des Visums stets im Blick zu behalten und Verlängerungen rechtzeitig bei der Einwanderungsbehörde zu beantragen.
Durch die Kombination aus visumfreier Einreise, der Möglichkeit zur Online-Beantragung und speziellen Visa wie dem KAZA Univisa hat Sambia die Einreise für Abenteuer- und Naturreisende erheblich vereinfacht. Dennoch gilt: Eine gute Vorbereitung und die Beachtung der geltenden Bestimmungen sind entscheidend, um die Naturwunder Sambias ohne bürokratische Hindernisse genießen zu können.
Visa-Antragsprozess
Auch wenn die visafreie Einreise ab dem 1. Januar 2025 für Staatsangehörige vieler Länder – darunter auch Deutschland – die Einreise nach Sambia erheblich vereinfacht, benötigen Reisende aus anderen Ländern oder Personen, die längere Aufenthalte planen, weiterhin ein Visum. Der Antragsprozess wurde in den letzten Jahren modernisiert und bietet sowohl eine bequeme Online-Beantragung als auch die klassische Antragstellung über die Botschaft.
Benötigte Dokumente für den Visumantrag
Die erforderlichen Unterlagen hängen von der Art des Visums ab. Grundsätzlich sollten Antragsteller folgende Dokumente bereithalten:
- Reisepass (mindestens sechs Monate gültig ab Einreisedatum, mit zwei freien Seiten)
- Ausgefülltes Visumantragsformular
- Zwei aktuelle Passfotos
- Flugbuchungsnachweis für Hin- und Rückreise
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Hotelreservierung oder Einladungsschreiben eines Gastgebers (je nach Aufenthaltszweck)
Online-Beantragung und offizielle Plattformen
Die Online-Beantragung bietet eine zeitsparende Alternative zur Visumserteilung über die Botschaft. Der Prozess erfolgt über die offizielle Plattform der sambischen Einwanderungsbehörde. Hierzu sind die folgenden Schritte notwendig:
- Erstellung eines Benutzerkontos auf der Website der sambischen Einwanderungsbehörde
- Ausfüllen des Antragsformulars mit persönlichen und Reisedaten
- Hochladen der geforderten Dokumente wie Reisepasskopie, Passfoto und Reiseplan
- Online-Zahlung der Visagebühren
- Erhalt des Visa Approval Letters per E-Mail (in der Regel nach 3–5 Werktagen)
- Ausdruck des Visa Approval Letters und Vorlage bei der Einreise in Sambia
Die offizielle Plattform garantiert eine sichere Bearbeitung und bietet aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen.
Gebühren und Bearbeitungsdauer
Die Gebühren für ein Visum hängen von der Art und Dauer des Aufenthalts ab. Touristenvisa kosten in der Regel zwischen 50 und 80 €. Die Bearbeitungszeit für Online-Anträge beträgt meist 3 bis 5 Werktage. Bei Beantragung über die Botschaft kann die Bearbeitung je nach Antragsaufkommen variieren.
Unabhängig vom gewählten Verfahren empfiehlt es sich, den Antrag frühzeitig zu stellen und die offiziellen Informationsquellen der sambischen Behörden zu nutzen, um eine reibungslose Reisevorbereitung sicherzustellen.
Besondere Einreiseregelungen nach Herkunftsländern
Die Einreisebestimmungen für Sambia variieren je nach Herkunftsland der Reisenden. Insbesondere für Bürger der Europäischen Union, darunter auch Deutschland, sowie der Schweiz und weiteren Staaten, wurden die Vorschriften in den vergangenen Jahren deutlich erleichtert. Seit Oktober 2022 können deutsche Staatsangehörige visumfrei nach Sambia einreisen – unabhängig vom Reisezweck. Diese Regelung gilt ebenfalls für die meisten EU-Länder, mit Ausnahme von Irland, Malta, Rumänien und Zypern.
Nationale Abweichungen in den Einreisebestimmungen
Ab dem 1. Januar 2025 weitet Sambia die visumfreie Einreise auf insgesamt 167 Länder und Gebiete aus. Neu profitieren unter anderem Staatsangehörige aus Albanien, Andorra, Argentinien, Island, Israel, Liechtenstein, Monaco, Moldawien, San Marino, der Ukraine und der Vatikanstadt von der erleichterten Einreise.
Für die visumfreie Einreise wird bei Ankunft ein Stempel im Reisepass ausgestellt, der zur einmaligen Einreise und einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen berechtigt. Diese Aufenthaltsdauer kann vor Ort zwei Mal um jeweils 30 Tage verlängert werden, sodass Touristen maximal 90 Tage pro Jahr in Sambia verbringen dürfen. Geschäftsreisende hingegen dürfen sich innerhalb von 12 Monaten nicht länger als 30 Tage im Land aufhalten.
Reisende aus Ländern, für die weiterhin eine Visumspflicht besteht, können ein Visum online über das E-Visa-System beantragen. Alternativ besteht die Möglichkeit, das KAZA Univisa zu nutzen, das eine mehrfache Einreise nach Sambia und Simbabwe sowie einen Tagesausflug nach Botswana ermöglicht.
Reisepassanforderungen
Unabhängig von der Herkunft der Reisenden gelten einheitliche Bestimmungen für die Gültigkeit der Reisedokumente. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Reiseende hinaus gültig sein und mindestens zwei freie Seiten für Visa und Einreisestempel enthalten. Darüber hinaus können die sambischen Behörden bei der Einreise den Nachweis eines Rückflugtickets sowie ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt verlangen.
Für Reisende aus Gelbfiebergebieten ist zudem ein gültiger Impfnachweis erforderlich. Da sich diese Vorschriften kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich vor Reiseantritt auf den offiziellen Webseiten der sambischen Einwanderungsbehörde oder der Botschaft Sambias zu informieren.
Gesundheits- und Sonderregelungen
Für die Einreise nach Sambia bestehen grundsätzlich keine verpflichtenden Impfungen, wenn Reisende direkt aus Deutschland oder anderen Nicht-Gelbfiebergebieten anreisen. Allerdings ist eine Gelbfieberimpfung zwingend vorgeschrieben, wenn die Einreise aus einem Land erfolgt, das als Gelbfiebergebiet gilt, oder wenn Reisende mehr als zwölf Stunden im Transit in einem solchen Gebiet verbracht haben.
Reisedokumente für Gelbfiebergebiete
Diese Regelung betrifft alle Personen ab dem Alter von einem Jahr. Der Nachweis über die Impfung wird in Form des internationalen Impfausweises verlangt und muss bei der Ankunft auf Verlangen vorgelegt werden. Die Impfung muss mindestens zehn Tage vor der Einreise durchgeführt worden sein.
Darüber hinaus wird Reisenden empfohlen, ihren Impfstatus zu überprüfen und Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und Polio gegebenenfalls aufzufrischen. Zusätzlich können Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken je nach Reisedauer und geplanter Aktivität sinnvoll sein. Besonders Malaria stellt in weiten Teilen Sambias ein Gesundheitsrisiko dar – eine sorgfältige Prophylaxe und Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche sind daher dringend angeraten.
Bestimmungen für minderjährige Reisende
Reisen nach Sambia mit Kindern oder Minderjährigen erfordern eine besonders sorgfältige Vorbereitung, da spezielle Einreisebestimmungen gelten. Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass oder Kinderreisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig sein muss. Verlängerte oder aktualisierte Kinderreisepässe werden nicht akzeptiert – bei veraltetem Foto oder ablaufendem Dokument sollte frühzeitig ein neuer Pass beantragt werden.
Zusätzlich wird empfohlen, weitere Unterlagen mitzuführen, um mögliche Rückfragen an der Grenze zu vermeiden. Dazu gehört eine internationale Geburtsurkunde in englischer Sprache. Wenn nur ein Elternteil mit dem Kind reist, ist eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung des anderen Elternteils notwendig. Alleinreisende Minderjährige müssen darüber hinaus die Kontaktdaten der abholenden oder betreuenden Person im Zielland nachweisen können.
Erleben Sie den Zauber Afrikas mit Experten, die jeden Winkel selbst erkundet haben
Ihr Traumurlaub, maßgeschneidert von Kennern.
Unsere Reiseberater bewundern Afrika nicht nur aus der Ferne, sondern erkunden jedes Jahr die beeindruckendsten Regionen, um die Kulturen, Landschaften und Safari-Erlebnisse aus erster Hand zu erleben.
Von der ersten Inspiration bis zu dem Moment, in dem Sie voller Geschichten nach Hause zurückkehren, begleiten wir Sie persönlich – sei es telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp, immer dann, wenn Sie uns benötigen. Erkunden Sie die Wildnis Afrikas, lassen Sie sich von seiner atemberaubenden Schönheit verzaubern und kreieren Sie unvergessliche Erinnerungen. Gemeinsam gestalten wir Ihr einzigartiegs Safari-Abenteuer!
Experten für Ihre Afrika Reise